Registerkarte "Speicherorte scannen"

Optionsbeschreibungen

Geben Sie die Elementtypen und Speicherorte an, die gescannt werden sollen.

Option Definition
Zu scannende Speicherorte Wählen Sie die zu scannenden Speicherorte aus. Standard = Systemspeicher auf installierte Rootkits scannen, Scan aller aktuell ausgeführten Prozesse, aller lokalen Laufwerke, der Registrierung und von Cookies. Klicken Sie auf Hinzufügen, Bearbeiten oder Entfernen, um das Feld Elementname zu ändern.
  • Speicher für Rootkits Scannt den Systemspeicher auf installierte Rootkits, verborgene Prozesse und anderes Verhalten, das auf einen schädlichen Code hinweisen kann, der versucht, sich zu verstecken. Dieser Scan-Vorgang wird vor allen weiteren Scan-Vorgängen ausgeführt.
    ACHTUNG:
    Wenn beim Aktivieren des Scans Speicher für Rootkits ein Fehler auftritt, ist das System vor zahlreichen Malware-Angriffen nicht geschützt.
  • Laufende Prozesse Der Speicher aller aktuell ausgeführten Prozesse wird gescannt. Alle anderen Aktionen, außer Bereinigt, werden als Scan-Vorgang fortsetzen behandelt.
    ACHTUNG:
    Wenn beim Aktivieren der Scans für Laufende Prozesse ein Fehler auftritt, ist das System vor zahlreichen Malware-Angriffen nicht geschützt.
  • Registrierte Dateien Scannt alle registrierten Dateien. Der Scanner analysiert zunächst die Registrierung auf Dateinamen und scannt dann die entsprechenden Dateien. Der Scanner entfernt Verweise auf potenziell unerwünschte Dateien aus der Registrierung.
  • Arbeitsplatz Scannt alle Laufwerke, die physisch an den Computer angeschlossen oder einem Laufwerksbuchstaben auf dem Computer logisch zugeordnet sind.
  • Alle lokalen Laufwerke Scannt alle Laufwerke und deren Unterordner auf Ihrem Computer.
  • Alle fest installierten Laufwerke Scannt alle physisch mit dem Computer verbundenen Laufwerke.
  • Alle Wechsellaufwerke Scannt alle Wechsellaufwerke und andere Speichergeräte, die mit Ihrem Computer verbunden sind.
  • Alle zugeordneten Laufwerke Scannt Netzwerklaufwerke, die einem Netzwerklaufwerk auf dem Computer logisch zugeordnet sind.
  • Basisordner Der Basisordner des Benutzers, der den Scan-Vorgang startet, wird gescannt.
  • Benutzerprofilordner Scannt das Profil des Benutzers, der den Scan startet, einschließlich des Ordners Eigene Dokumente des Benutzers.
  • Windows-Ordner Scannt den Inhalt des Windows-Ordners.
  • Ordner "Programme" Scannt den Inhalt des Ordners "Programme".
  • Ordner "Temporär" Scannt den Inhalt des Temp-Ordners.
  • Papierkorb Scannt den Inhalt des Papierkorbs.
  • Laufwerk oder Ordner Scannt ein bestimmtes Laufwerk bzw. einen bestimmten Ordner.
  • Datei Scannt eine bestimmte Datei.
  • Cookies Cookie-Dateien im Cookie-Ordner scannen.
  • Registrierung Hiermit wird die Registrierung gescannt.
Anmerkung: Mit den in der Standardliste enthaltenen Elementen wird ein sehr gründlicher Scan-Vorgang erzielt, der möglicherweise zu zeitaufwändig ist. Ziehen Sie daher in Betracht, den Umfang des Scan-Vorgangs einzuschränken, wenn Sie diesen regelmäßig verwenden.
Wenn das Dialogfeld Fortschritt des Scannens auf Anforderung angezeigt wird, werden die zu scannenden Speicherorte nach Scannen in als durch Komma getrennte Zeichenfolge angezeigt. Sobald die Scan-Vorgänge abgeschlossen sind, werden sie aus der Zeichenfolge entfernt.
Scan-Optionen Der Typ von Scan für das ausgewählte Element.
  • Unterordner einschließen – Der Scanner prüft alle Unterordner auf den angegebenen Datenträgern. Um nur die Stammebene der Datenträger zu scannen, deaktivieren Sie diese Option.
  • Bootsektoren scannen – Der Scanner überprüft den Boot-Sektor der Festplatte.
In einigen Fällen kann es angebracht sein, das Scannen des Boot-Sektors zu deaktivieren, wenn eine Festplatte einen speziellen oder anormalen Boot-Sektor besitzt, der nicht gescannt werden kann.
Zugehörige Informationen
Scannen von Elementen bei Zugriff