Repositories hinzufügen oder bearbeiten

Fügen Sie neue Repositories hinzu, oder bearbeiten Sie vorhandene Repositories.

Optionsbeschreibungen

Option Definition
Repository-Beschreibung

Geben Sie den Namen des Repositorys an.

Dateien abrufen von
Wählen Sie den Speicherort, von dem die Dateien abgerufen werden. Standard = HTTP-Repository.
  • HTTP-Repository – Rufen Sie Dateien von dem Speicherort ab, den Sie für das HTTP-Repository festgelegt haben.
    Anmerkung: HTTP- oder FTP-Websites bieten Aktualisierungen ohne Berücksichtigung der Netzwerksicherheit. HTTP unterstützt jedoch eine größere Menge gleichzeitiger Verbindungen als FTP.
  • FTP-Repository – Rufen Sie Dateien von dem Speicherort ab, den Sie für das FTP-Repository festgelegt haben.
    Anmerkung: Eine FTP-Website bietet Flexibilität, da keine Netzwerksicherheitsberechtigungen berücksichtigt werden müssen. FTP ist weniger anfällig für Angriffe durch unerwünschten Code als HTTP und bietet daher möglicherweise eine bessere Toleranz.
  • UNC-Pfad – Rufen Sie Dateien unter einem beliebigen UNC-Pfad ab.
    Anmerkung: UNC-Websites lassen sich äußerst schnell und einfach einrichten. Domänenübergreifende UNC-Aktualisierungen erfordern Sicherheitsberechtigungen für jede Domäne, was die Konfiguration des Aktualisierungsprozesses etwas komplexer macht.
  • Lokaler Pfad – Rufen Sie Dateien von einem beliebigen lokalen Pfad ab.
URL
Nur verfügbar, wenn Sie ein HTTP-Repository oder FTP-Repository ausgewählt haben.
  • HTTP – Geben Sie die Adresse des HTTP-Servers und des Ordners ein, in dem sich die Aktualisierungsdateien befinden.
  • FTP – Geben Sie die Adresse des FTP-Servers und des Ordners ein, in dem sich die Aktualisierungsdateien befinden.
Pfad
Nur verfügbar, wenn Sie einen UNC-Pfad oder Lokalen Pfad ausgewählt haben.
  • UNC-Pfad – Geben Sie den Pfad des Repositorys ein, auf dem sich die Aktualisierungsdateien befinden, und verwenden Sie dabei die UNC-Schreibweise (\\Servername\Pfad\).
  • Lokaler Pfad – Geben Sie den Pfad des lokalen Ordners ein, in dem Sie die Aktualisierungsdateien abgelegt haben, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zu dem Ordner zu gelangen. Dieser Pfad kann einem Ordner auf einem lokalen oder auf einem Netzwerklaufwerk entsprechen.
Port

Nur verfügbar, wenn Sie ein HTTP-Repository oder FTP-Repository ausgewählt haben. Geben Sie die Portnummer des festgelegten HTTP- oder FTP-Servers ein.

Authentifizierung verwenden

Anonyme Anmeldung verwenden

Angemeldetes Konto verwenden

Verwenden Sie die festgelegten Anmeldedaten für den Zugriff auf das Repository.
Anmerkung:

Der Wortlaut dieser Option ist davon abhängig, welche Option Sie im Feld Dateien abrufen von ausgewählt haben.

Die angegebenen Anmeldeinformationen werden während des AutoUpdate-Prozesses zum Zugreifen auf das Repository verwendet, damit die erforderlichen Aktualisierungsdateien heruntergeladen werden können. Indem Sie Anmeldeinformationen für das Konto auf dem Repository konfigurieren, stellen Sie sicher, dass das Konto über die Leseberechtigung für die Ordner verfügt, in denen sich die Aktualisierungsdateien befinden.
  • Anmeldeinformationen zum Herunterladen von Dateien sind für FTP- und UNC-Repositories erforderlich, jedoch optional für HTTP-Repositories.
  • FTP-Aktualisierungen unterstützen anonyme Repository-Verbindungen.
  • Mit UNC-Aktualisierungen können Sie auch das angemeldete Konto verwenden und dabei die Rechte des angemeldeten Benutzers nutzen, um auf das Repository zuzugreifen.
Benutzername

Geben Sie den Benutzernamen ein.

Kennwort

Geben Sie das Kennwort ein.

Bestätigen

Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen.

Zugehörige Konzepte
Funktionsweise des AutoUpdate-Repositorys
Zugehörige Verweise
Konfigurieren der Repository-Liste